Wie es sich anfühlt, seiner Heimat den Rücken zuzuwenden und was es bedeutet, etwas Neues in der Fremde aufzubauen, das erfahren oft nur die engsten Vertrauten und die, die sich einer Patenschaft öffnen...
Seit 2016 koordiniert "Der Laden" von der Startklar Soziale Arbeit in Freilassing die Patenschaften unter Menschen, die noch ankommen möchten, auch wenn sie schon länger hier sind, und denen, die bereits heimisch sind. "Der Laden" spielt dabei eine wichtige Rolle – denn er ist ein Ort der Vielfalt, Begegnung, Demokratie, Kultur und des Ehrenamtes. Mitten in der Fußgängerzone steht "Der Laden" allen Bürgerinnen und Bürgern in und um Freilassing offen und kann für Aktionen, Veranstaltungen und Kurse angemietet werden. Die Räumlichkeiten werden auch für interne Veranstaltungen und Fortbildungen genutzt.
Die Patenschaften reichen bis nach Bad Reichenhall und dem Landkreis Berchtesgadener Land sowie bis in den Landkreis Traunstein hinein. Die Kernarbeiten des Paten-Projektes umfassen die mobile fachliche Begleitung der Patinnen und Paten, Ehrenamtlichen und Übungsleiterinnen und der ca. 80 – 100 Patlinge für alle wichtigen Lebensbereiche wie Arbeit, Wohnen, Freizeit, Sport-und Kulturvereine , Schulen, Ämter und Mobilität. Aus den Patlingen werden im Lauf der Zeit selbst engagierte Freiwillige, die sich mit ihren Interessen und Fähigkeiten ein Stück weit einbringen möchten. So sind schon einige als nicht mehr wegzudenkendes Sportvereinsmitlglied oder Übungsleiter heimisch geworden. In das Engagement hinein helfen Ihnen wiederum auch ihre Paten*innen, durch Aufbau von Vertrauen und Selbstbewusstsein.
Die Kooperation mit anderen Einrichtungen ist für die Projekt-Umsetzung und -Verstetigung von besonderer Wichtigkeit. Daher ist das Patenprojekt der Aktion Startklar Mitglied im Integrationsnetzwerk, das von der Integrationslotsin im Berchtesgadener Land organisiert wird.
Maßgeblich zum Erfolg des Projektes hat auch beigetragen:
Die Patinnen und Paten, die Freiwilligen, aber auch die Bevölkerung aus der Fußgängerzone treffen sich ungezwungen bei den Veranstaltungen. Das hat den Bekanntheitsgrad des Patenprojektes gefördert die Transparenz und damit die Möglichkeit der Teilhabe, es ist gelungen den Kreis der Aktiven um neue Bevölkerungsgruppen zu erweitern.
Entstanden durch die Netzwerkarbeit ist auch das Projekt BENINOISE. Hier kommen Menschen aus völlig unterschiedlicher sozialer Herkunft zusammen. Das Projekt BENINOISE ist ein Projekt bei dem zwei Kontinente gemeinsam Mode gestalten. Auch hier ist der Ansatz wieder, dass durch ein Thema, was auf reges Interesse stösst, Verbindung geschaffen wird. Wie in Dachau ist es auch hier die Mode.
„Gemeinsames ehrenamtliches Engagement schafft Verbundenheit mit den
anderen Menschen im Gemeinwesen. Menschliche Wärme, Achtsamkeit und
Respekt können Vorurteilen und Gewalt entgegenwirken. Die inklusive Soziale
Arbeit im Gemeinwesen, die durch das Programm „ Miteinander leben - Ehrenamt verbindet „ initiiert wird, schafft und sichert die notwendigen Strukturen dafür
und ist eine wesentliche Methode um die Demokratie in unserem Gemeinwesen
zu fördern und Rassismus und Extremismus zu verhindern“.
Britta Schätzel (2.v.l.), Projektleiterin AktionStartklar "Der Laden"
Der Laden-Startklar Soziale Arbeit gGmbH
Hauptstr. 7/ Gewerbegasse 2
83395 Freilassing
Britta Schätzel
0171-8977563