Das Team von "füreinander" aus dem Landkreis Roth mischt seit 2016 im Projekt „Miteinander leben – Ehrenamt verbindet“ mit. Seit 2018 gibt es nun eine dauerhafte Interessenvertretung für mehr Nachhaltigkeit im Landkreis einzurichten. So entstand das „Netzwerk für interkulturelle Öffnung“.
Innerhalb dieses Zusammenschlusses hat sich eine Gruppe von Jugendlichen gefunden, die eine interkulturelle Theatergruppe ins Leben gerufen haben die sich regelmäßig zu Proben trifft. Mit Unterstützung einer Regisseurin inszenierten sie das Theaterstück "Zwischen Stühlen", das am 18.01.2019 bim Interkulturellen Fest in Wendelstein Premiere feierte. An dem Fest nahmen über 90 Bürgerinnen und Bürger teil und feierten die Jugendlichen für ihr Engagement.
Bis Ende 2019 wurde das Theaterstück „Integration“ entwickelt. Hierzu fanden Workshops (Dramaturgie) und ein Workshop zum Thema Bühnenbild und Technik satt.
Im Jahresverlauf wurde zudem das Format „Weltreise ins Wohnzimmer“ veranstaltet, was jeweils mit 10 Gästen in vier Wohnzimmern stattfinden konnte.
Insgesamt engagierten sich über 42 Freiwillige in den verschiedenen Projektbereichen. Am stärksten vertreten waren die Nationen Syrien, Armenien, Äthiopien, Iran und Irak.
Fazit aus dem Projekt: Mitgestaltung bewirkt Empowerment
"Es waren viele zeitintensive Aktionen. Mit den Ergebnissen bin ich aber hoch zufrieden! Die engagierten Migranten des Netzwerks Interkulturelle Öffnung sind nun gut gerüstet, um ihre Anliegen in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Zusammenarbeit mit der Theatergruppe war einfach nur bereichernd. Das Engagement der Jugendlichen war umwerfend!"
Aline Liebenberg, Projektleitung und Integrationslotsin im Landkreis Roth
Landratsamt Roth
„für einander“ Kontaktstelle Bürger-Engagement Landkreis Roth
Aline Liebenberg
Weinbergweg 1
91154 Roth
Tel.: 09171/81 13 60
aline.liebenberg@landratsamt-roth.de