Das Projekt der Ansbacher fördert das kulturelle Miteinander und baut auf gemeinsame Aktivitäten in Form von Patenschaften auf. Zum Beispiel unter dem Motto: „Ich esse gerne + Du isst gerne = #WIR essen gemeinsam“. Mit dem Ziel das freiwillige Engagement zu fördern: „Generationen- und vor allem kulturübergreifend für ein lebens- und liebenswertes Ansbach“.
Innerhalb der Patenschaften gab es viele Aktivitäten-Felder von Freizeit-Gestaltung und Hobbies wie Flohmarkt-Besuche, PC-Kenntnisse teilen, Fotografie und Bildbearbeitung, Gemeinsames Kochen & Backen, Volleyballspielen, Handarbeit, und andere Aktionen wie zum Beispiel igolfspielen. Insgesamt wurden 12 Patenschaften in einem Jahr gefunden und begleitet. Die Koordination lief über die Freiwilligenagentur Sonnenzeit, die die Freiwilligen gematcht und miteinander bekannt gemacht haben. Darüber hinaus trafen sich die Paten-Tandems auch mit den anderen Patenschaften und es wurden offene Mitmachveranstaltungen in der Innenstadt, gemeinsame Feste und gemeinsame Essen veranstaltet und organisiert. Gewonnen wurden die gesuchten Freiwilligen (Migranten*innen, Studierende, Einheimische) über persönliche Ansprachen, Postkarten-Aktionen oder auch Veranstaltungen. Zu den Hauptaufgaben der Freiwilligenagentur als Koordinationsstelle gehört dabei die professionelle Beratung und Vermittlung bei der Aufnahme einer Patenschaft, sowie das Begleiten der Tandem-Teams. Um den Freiwilligen auch eine Plattform zum Austausch zu ermöglichen, gibt es in Ansbach dazu regelmäßige Treffen unter den Paten*innen.
Die Erkenntnis:
Menschen, die in einer Gruppe angekommen sind und akzeptiert und gehört werden (Teilhabe erfahren), möchten auch gerne etwas zurückgeben und engagieren sich somit wie von selbst und werden zu den Freiwilligen von morgen.
SonnenZeit
Freiwilligenagentur Ansbach
Sylvia Bogenreuther
Rosenbadstraße 5 +7
91522 Ansbach
Tel.: 0981 - 95 38 77 8
Fax: 03212-12 11 05 8