Der Gemeinschaftsraum in Passau wurde ins Leben gerufen, um positive und wertschätzende Begegnungen verschiedenster Menschen unterschiedlicher Herkunft zu ermöglichen. Bei vielfältigen gemeinschaftlichen Aktivitäten lernen die Besucher*innen mit- und voneinander. Hier können die Besucher*innen ein freiwilliges Engagement finden, sich aber auch mit eigenen Ideen und Fähigkeiten einbringen. Darüber hinaus ist es das Ziel des Gemeinschaftsraumes, Gemeinschaft zu stärken, Einsamkeit zu bekämpfen und Vorurteile abzubauen (Leitgedanke der Inklusion).
Um diese Ziele zu erreichen, wurden in Passau Räumlichkeiten angemietet. Das Mobiliar und die restliche Ausstattung sind im Sinne der Nachhaltigkeit gebraucht und geschenkt.
2019 nutzten 3498 Besucher*innen die Angebote im Gemeinschaftsraum, davon hatten 49,3% Migrations- oder Fluchthintergrund.
Die Besucher*innen bestätigten dem Projektteam immer wieder, wie wohl und willkommen sie sich im Gemeinschaftsraum fühlen. Es konnte in zahlreichen Situationen ein Austausch von unterschiedlichsten Menschen beobachtet werden. Der Umgang miteinander war ausnahmslos wertschätzend und friedvoll. Weder gab es Streit unter den Besucher*innen, noch gab es jemals Probleme mit Nachbarn. Für die Gäste ist der Gemeinschaftsraum (GR) ein Ort, an dem Integration gelingen kann. Viele der Teilnehmer*innen setzten im Laufe der Zeit auch eigene Projektideen um, z.B. Kulturabende, Origami-Falten, Ungarisches Kochen, Tanz-Theater, Themen beim „Café Deutsch“ u.v.m.
Das Programm wurde im Vergleich zum Vorjahr vielfältiger und die Besucherzahlen sind deutlich gestiegen. Viele neue Projekte wurden erfolgreich gestartet und es konnten zahlreiche neue Kooperationspartner gefunden werden.
Der Gemeinschaftsraum von „Gemeinsam leben und lernen in Europa e. V., Passau“ kann mittlerweile als ein Herzstück des kulturellen Austausches in der Stadt betrachtet werden. Ein Freiwilligenteam von ca. 10 Leuten wurde aufgebaut, um die Organisation und Durchführung der Veranstaltungen tatkräftig unterstützen.
„Wir hatten 2019 so viele Veranstaltungen in unserem Gemeinschaftsraum – doch das schönste für mich sind die Kulturabende: Ob Tschechisch, syrisch, indisch oder griechisch: Hier wurde immer was Leckeres gekocht, getanzt, musiziert und einfach geratscht. Zu sehen, wie Menschen unterschiedlichster Herkunft bei uns zusammenkommen – das bringt eine unglaubliche Freude mit sich.“
Perdita Wingerter, Gemeinsam leben und lernen in Passau e.V.
Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.
Perdita Wingerter
Leopoldstr. 9
94032 Passau
Tel.: 0851-2132740
Fax: 0851-2132739